Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eine Sportmassage eignet sich für alle, die Sport treiben, egal auf welchem Niveau. Spitzensportler, die sich jeden Tag intensiv bewegen und ihrem Körper viel abverlangen, profitieren in hohem Maße von Sportmassagen. Auch Freizeitsportler, die im Durchschnitt einmal pro Woche Sport treiben, profitieren davon. Das Wort Sportmassage mag den Eindruck erwecken, dass sich ein Sportmasseur nur an (Spitzen-)Sportler wendet, aber das ist nicht der Fall. Ein Sportmasseur konzentriert sich vor allem auf die Optimierung des Zustands der Muskeln, unter anderem mit dem Ziel einer besseren Leistung.
Der Zweck einer Sportmassage
Die Sportmassage ist eine kräftige, auf die Muskeln ausgerichtete Massage mit dem Ziel, die Durchblutung der Muskeln zu steigern und so den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Muskelgewebe zu beschleunigen. Die Durchblutung wird gesteigert, weil sich die Kapillaren in Haut und Muskeln bei einer Sportmassage weiter öffnen. Die Muskeln werden besser durchblutet und Abfallprodukte (z. B. Flüssigkeit) schneller abtransportiert. Eine Sportmassage verbessert die Kondition der Muskeln, die Muskeln erholen sich schneller und das Verletzungsrisiko sinkt. Kein Wunder, dass immer mehr Sportler auf die Sportmassage schwören.
Sowohl präventiv als auch nach schwerer körperlicher Anstrengung
Eine Sportmassage wird auch zur Vorbereitung auf eine intensive körperliche Betätigung empfohlen. Warum im Voraus? Eine Sportmassage trägt dazu bei, die Belastbarkeit der Muskeln zu erhöhen, so dass Sie besser trainieren und leisten können.
Viele (Spitzen-)Sportler sind auch davon überzeugt, dass eine Massage das Ausmaß der Muskelschmerzen verringert und zur Erholung der Muskeln beiträgt, insbesondere wenn der Masseur bei der Behandlung gute Produkte verwendet.
Die wichtigsten Wirkungen einer Sportmassage auf einen Blick
Ein Besuch beim Sportmasseur ist sehr gut für Körper und Geist. Eine Sportmassage hat mehrere Wirkungen, unter anderem:
- Förderung der Durchblutung;
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit (durch die Produktion von weißen Blutkörperchen);
- Verbesserung der Muskelfunktion (durch Förderung des Blutflusses);
- eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden (z. B. Kraft, Stimmung, Atmung, Schlafförderung usw.)
Techniken und Hilfsmittel der Sportmassage
Bei der Sportmassage werden folgende Massagetechniken angewandt: Effleurages (Streichungen), Petrissages (Kneten), Frictions (kreisförmige Massagen), Vibrations (Schwingungen) und Tapotages (Klopfen). Durch die richtige Kombination und Dosierung dieser verschiedenen Techniken wird eine optimale Wirkung erzielt.
Sportmasseure unterscheiden sich durch ihre Techniken, aber auch durch die Produkte, die sie wählen. Nicht umsonst sind FIT-Sportbalsam und FIT-Massageöl für viele Sportmasseure unverzichtbar bei ihren Massagebehandlungen. Sie wollen auch die wirksamste Behandlung gegen Muskelschmerzen, Muskelkater und Krämpfe, nicht wahr? Die Produktreihe FIT Professional Muscle Care ist speziell auf professionelle Anwender wie Sportmasseure/Pfleger, Physiotherapeuten und medizinische Fachkräfte zugeschnitten. Das Produkt zeichnet sich durch seine hochwertige Zusammensetzung, seine Wirksamkeit und seine dermatologisch einwandfreien Inhaltsstoffe aus. Die FIT-Produkte sind so formuliert, dass sie auf der Grundlage milder und nicht reizender Inhaltsstoffe eine maximale Leistung gewährleisten.