Konto

Wählen Sie Ihre Sprache

Korb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Besser im Körper, stärker im Geist

7. September 2022
Besser im Körper, stärker im Geist

Auf der Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Körper und Geist: Yoga ist in allen Altersgruppen beliebt, besonders bei Menschen über 60, und das ist gut erklärt!

Viele Menschen denken immer noch, dass Yoga flexible Muskeln, außergewöhnliches Gleichgewicht und Ausdauer erfordert, um alle Positionen mit Geschmeidigkeit einzunehmen. Aber wie bei jeder Sportart oder jedem Hobby kommt es darauf an, was man für sich selbst herausholt. Oft ist es die größte Herausforderung und die wichtigste Lektion, auf den eigenen Körper, den "Geist" und die eigenen Grenzen zu hören! Netter Nebeneffekt: Man wird automatisch Schritt für Schritt besser in Dingen, die man vorher vielleicht nicht für möglich gehalten hätte.

Mit voller Aufmerksamkeit
Ob eine Yogaform, bei der man lange liegt, um die Muskeln zu dehnen (Yin), fließende Haltungswechsel wie der bekannte Sonnengruß (Flow) oder ruhige Yogaübungen auf dem Stuhl sitzend (Chair-Yoga); für jeden gibt es eine passende Form. Wenn Sie sich auf Ihre Atmung konzentrieren und lernen, Gedanken oder Empfindungen zu akzeptieren, anstatt sich von ihnen ablenken zu lassen, können Sie mehr Raum schaffen, um das zu fühlen, wonach Ihr Körper oder Geist verlangt. Sie werden sich Ihres eigenen Körpers und Ihrer Haltung bewusster und können Ihre Muskeln besser pflegen. Manchmal werden Sie hören, dass sich die Konzentration auf die Atmung für jemanden unangenehm anfühlt. Versuchen Sie, diesen Rhythmus nicht zu erzwingen, mit der Zeit werden Sie feststellen, dass das Ein- und Ausatmen logisch zu einer Bewegung passt und eigentlich ganz natürlich kommt.

Besser im Körper, stärker im Geist
Wenn man Menschen nach einer Yogastunde fragt, was ihnen auffällt, hört man oft, dass sie weniger Stress empfinden, ruhiger sind und ein zufriedeneres, verbundenes Gefühl haben. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Yoga eine starke positive Wirkung auf Angstsymptome, Konzentration und Gedächtnisfunktionen hat. Aber das ist noch nicht alles. Untersuchungen, die sich speziell an Menschen über 60 richten, zeigen, dass Yoga auch wirksam dazu beiträgt, Herzfrequenz, Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Beweglichkeit und Muskelkraft, Schlafqualität, Inkontinenzbeschwerden, Vitalität und die insgesamt empfundene Lebensqualität zu verbessern. Das sind ja tolle Argumente! Und wenn Sie sich immer noch Sorgen um Ihre Muskeln machen, machen Sie eine Yoga-FIT-Sitzung daraus...

Geschrieben von Doktor Swheder